© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Aktuelle Baustellen, Baumaßnahmen und Projekte
aus dem Bereich Hochbau

Neben den großen bekannten Hochbauprojekten, gibt es aktuell im Stadtgebiet einige weitere Baustellen sowie geplante Baumaßnahmen und Projekte der Stadt Geretsried. Hier finden Sie einen Überblick aktueller Hochbaumaßnahmen des Bauamtes Geretsried.

Schaffung von Diensträumen im Dachgeschoss des Rathauses Geretsried 

Update:

Die Umbaumaßnahme im Dachgeschoss des denkmalgeschützten Rathauses hat im Dezember 2022 mit dem Abriss der Innenausbauten begonnen. Nachdem der gesamte Innenausbau entfern war, wurde offensichtlich, was schon vorher vermutet wurde. An etlichen Stellen war das Dach undicht, die Dämmung teils schon verschwunden, Dachplatten waren gebrochen.

Im Laufe des Februar wurden die bestehenden Heizungsrohre im Dachgeschoss zurückgebaut und für die Baustelle verlegt.
Die Zimmererarbeiten sollten im Laufe des Mai abgeschlossen sein. Im Anschluss erfolgt der Innenausbau mit Trockenbau-, Bodenbelags- und Malerarbeiten.

Voraussichtlich wird das Bauamt ab dem späten Sommer im Dach-geschoss zu finden sein. Der Zugang erfolgt dann über den Haupt-treppenraum oder den Aufzug bis ins Dachgeschoss. Der Bereich erhält einen zentralen Empfangsbereich mit Besprechungsraum und Wartezone und ist zukünftig über den Haupttreppenraum zu erreichen. Der Großteil der Arbeitsplätze ist im neuen Großraumbüro angesiedelt. Für die ausreichende natürliche Belichtung werden im neuen Dach auf beiden Seiten Schleppgauben errichtet. Zusätzlich sorgen zwei Firstverglasungs-elemente für Helligkeit und Großzügigkeit.

Im Zuge der Baumaßnahme, wird dann auch der Vorbereich des großen Sitzungssaales mit den veralteten Sanitäranlagen ertüchtigt.

Der steigende Bedarf an Arbeitsplätzen soll durch die zukünftige Nutzung des Dachgeschosses über dem Nebengebäude zur B11, gedeckt werden. Die dringend notwendige energetische Sanierung des in die Jahre gekommenen Daches wird damit ebenso, wie die statische Ertüchtigung, zeitgleich erledigt.

Bis Ende 2023 sollen dann sämtliche Ertüchtigungsarbeiten im Rathaus abgeschlossen sein.

Innenausbau Rathaus – Sanierung Flure und Foyer

Die ersten beiden Bauabschnitte des Innenausbaues des Rathauses sind fertiggestellt. Dies umfasst die Anbindung des Gebäudes an die Zentralgarage unter dem Karl-Lederer-Platz und die barrierefreie Erschließung aller Geschosse im Rathaus durch einen neuen Aufzug.
Nun folgt zunächst die Ertüchtigung der Treppenraum- und Flurbereiche, um die brandschutztechnischen Anforderungen zu erfüllen.

In diesem Zuge ist auch geplant, die Gänge und Flure zu den verschiedenen Abteilungen einheitlich zu gestalten und klarer zu organisieren. Dies beginnt mit den Bodenbelägen, der Erneuerung von Wand- und Deckenbelägen und beinhaltet auch ein durchgängiges Lichtkonzept. Außerdem sollen Kunstobjekte, die schon jetzt in den Gängen präsentiert werden, gezielter in Szene gesetzt werden.

Im Erdgeschoss wird das Publikum, ausgehend vom neu gestalteten Foyer inklusive des Empfangsbereichs, über ein vereinheitlichtes Leitsystem durch das ganze Rathaus und zu den jeweiligen Fachbereichen geleitet. Der kleine Sitzungssaal mit dem Trauzimmer soll möglichst ursprungsgetreu saniert werden. Dazu ist es geplant, die historischen Schichten der Wandvertäfelung freizulegen und aufzuarbeiten. Im ersten Obergeschoss wird der Bereich um das Büro des Ersten Bürgermeisters umgebaut, so dass ein zusätzlicher kleiner Besprechungsraum und eine adäquate Wartezone entsteht.

Die Fertigstellung geht Hand in Hand mit dem Dachgeschossausbau über dem Nebenflügel und ist für das Ende des Jahre 2022 anvisiert.

     

 

© Stadt Geretsried

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Barrierefreiheit im Geretsrieder Rathaus durch Aufzugseinbau

Der Einbau der Aufzugstechnik konnte Anfang 2020 fertiggestellt sowie die Gewerk- und TÜV-Abnahme im März 2020 abgeschlossen werden. Anschließend laufen noch neuhinzugekommene Brandschutzmaßnahmen im Aufzugsbereich (Rauchschutzvorhang im Dachgeschoss), sodass die Inbetriebnahme des Aufzuges bis Frühjahr 2020 in Aussicht gestellt werden kann. Zusätzlich befinden sich im Tiefgaragenanbinder die Ausbauarbeiten, wie Trockenbau-, Maler-, Brunnentechnik- und Innentürarbeiten, in der abschließenden Fertigstellung. Diese sollen ebenfalls im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden und in diesem Zuge ist dann auch der Zugang zum Rathaus über die Tiefgarage barrierefrei möglich.

Planung einer neuen Kindertagesstätte an der
Johann-Sebastian-Bach-Straße

Die Stadt Geretsried plant an der Johann-Sebastian-Bach-Straße, gegenüber dem Seniorenheim „Haus Elisabeth“, eine große Kindertageseinrichtung mit voraussichtlich 6 Kindergarten- und 
4 Krippengruppen.

Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie und eines sogenannten VgV-Verfahrens wurden die Planungsleistungen im Juli 2021 an das Architekturbüro Degle.Degle vergeben. Die Nutzungsaufnahme soll im September 2025 möglich sein.

Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der orientierenden Boden-untersuchung wurde die städtebauliche Lage des Gebäudes konkretisiert. Die Ergebnisse hierzu und das Raumkonzept der Kindertagesstätte wurden in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 15. März 2022 vorgestellt. Um hohe Kosten für die Entsorgung des Aushubs sowie für die gegebenenfalls aufwendige Gründung zu vermeiden, ist eine Lage des Gebäudes im Nord-Westen des Grundstücks vorgesehen.
Die Landschaftsarchitekten Die Grille erläuterten im Ausschuss zudem die Entwurfsgedanken für die Außenanlagen.

Derzeit wird die Vorentwurfsplanung der Architekten fortgeführt; sie soll nach der Sommerpause im Stadtrat vorgestellt werden.

© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
Kontakt

Stadt Geretsried

Hochbau-Neubau-Stadtplanung

Rathaus

Zimmer 015

Karl-Lederer-Platz 1

Geretsried

08171 / 62 98 - 320

08171 / 62 98 - 505


© Stadt Geretsried
Öffnungszeiten Rathaus
Montag 07:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 -16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 12:30 Uhr

Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:

Donnerstags,

16:00 - 18:00 Uhr

nach Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.