Aktuelles aus Geretsried
Im März hat das Bauhof-Team zwei neue Wipp-Tiere am Spielplatz hinter dem Rathaus installiert. Sie erweitern das Angebot an Spielgeräten für jüngere Kinder. Die Ente ist niedriger und daher geeignet für Kinder von 1 bis 3 Jahren. Der Biber lädt Kinder von 1 bis 6 Jahren zum Schaukeln ein. Die Holzfiguren der Firma SIK Holz werden aus einem massiven Robinienstamm in der hauseigenen Bildhauerwerkstatt geschnitzt. Die Robinie ist ein sehr robustes Holz für den Außenbereich und eine nachhaltige Alternative zu Tropenholz.
Im vergangenen Herbst wurde am Spielplatz hinter dem Rathaus das neue Spiel-Floß eingeweiht. Der Spielplatz wurde in diesem Zuge vergrößert und mit einem Tisch und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Ein Zaun grenzt den öffentlichen Spielplatz vom Biergarten der Ratsstuben ab. Mit den neuen Wipp-Tieren ist das Projekt am Rathaus nun abgeschlossen.
Weitere Maßnahmen zur Spielplatz-Sanierung
Am Neuen Platz wird in dieser Woche der Fallschutzbelag am Spielplatz erneuert. Bis der Belag ausgehärtet ist, ist der Spielplatz durch Bauzäune gesperrt. Ab Anfang kommender Woche ist der Spielplatz wieder freigegeben.
Im Herbst wird am Schlierseeweg in Stein ein neuer Abenteuer-Inklusionsspielplatz gebaut. Am 8. April 2025 wurde die Planung im Bauausschuss vorgestellt und vom Gremium angenommen. Fertigstellung ist noch in 2025 geplant.
Was zeichnet inklusive Spielplätze aus?
Der geplante Spielplatz in Stein wird ein inklusives Konzept verfolgen. So können alle Kinder gemeinsam spielen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Bei einem Inklusionsspielplatz stehen Barrierefreiheit und die Förderung von sozialen Interaktionen im Vordergrund. Der neue Abenteuer-Inklusionsspielplatz wird sowohl physische als auch kognitive Herausforderungen bieten. Geplant sind unterschiedliche Spielstationen, zum Beispiel Klettergerüste, Balancier- und Sinnesstationen sowie Spielbereiche für Kinder im Rollstuhl.