STADTRADELN
2025 – Gemeinsam in die Pedale treten!
Vom 17. Mai bis 6. Juni 2025 heißt es in Geretsried: Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und aktiv das Klima schützen!
Im letzten Jahr zeigte Geretsried mit einer fantastischen Beteiligung von über 700 Radlerinnen und Radlern echte Ausdauer. Zusammen legten wir beindruckende 73.000 Kilometer zurück – ein großartiger Erfolg, den wir in 2025 noch übertreffen wollen!
Jeder kann mitmachen: Ob Familien, Freundeskreise, Kolleginnen und Kollegen, Schulen oder Vereine – bei uns zählt jede und jeder! Egal, ob Sie täglich mit dem Rad unterwegs sind oder nur ab und zu in die Pedale treten, Ihr Einsatz macht den Unterschied.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob bereits täglich geradelt wird, oder ob man bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er eine Autofahrt ersetzt. Natürlich zählen auch gemütliche Radltouren und Sporttouren dazu.
Durch Ihre Teilnahme setzen Sie ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, fördern Ihre Gesundheit und unterstützen den Ausbau einer fahrradfreundlichen Infrastruktur in unserer Stadt. Zudem macht gemeinsames Radeln einfach Spaß und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Zeigen Sie auch 2025 wieder, was Geretsried kann, und lassen Sie uns gemeinsam das Vorjahres-Ergebnis toppen! Die Anmeldung ist jetzt unter www.stadtradeln.de/registrieren möglich.
Schnappt Euch Euer Rad und seid dabei – für unsere Gesundheit, unsere Stadt und unser Klima. Auf die Plätze, fertig, radeln!
Unternehmen, Vereine, Schulen, Kindergärten - alle sind dabei!
Besonders erfreulich war die Teilnahme engagierter Arbeitgeber am STADTRADELN 2024, darunter Tyczka, Elring Klinger, espec, Gustavo Gusto, Pulcra und Meadax. Wir hoffen, dass sich in diesem Jahr noch mehr Unternehmen unserer Aktion anschließen. (Interessierte Unternehmen finden alle Infos unter: STADTRADELN für Arbeitgeber).
Großartige Unterstützung gab es auch im Jahr 2024 von den Vereinen, allen voran der ADFC Geretsried, dessen 21 Teilnehmende mit über 5.100 Kilometern einen beeindruckenden Beitrag leisteten. Ebenso stark waren die Eltern und Schüler der Karl-Lederer-Grundschule, der Waldorfschule und des AWO-Kinderhauses „Bärenbande“, die mit ihrem Engagement tolle Ergebnisse erzielten.
Machen auch Sie 2025 mit und bringen Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder Ihre Organisation aufs Rad! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Zukunft.
Stadt Geretsried
Verkehr & Umwelt
Rathaus
Dachgeschoss
Karl-Lederer-Platz 1
Geretsried
08171 / 62 98 - 330
08171 / 62 98 - 501

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.