© Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Aktuelles aus Geretsried

Bauen
Richtfest für die Aufstockung der Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule
01.04.2025

Die Aufstockung der Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule macht große Fortschritte! Am 21. März 2025 wurde Richtfest gefeiert. Wir bedanken uns bei allen Handwerkern für die gute und schnelle Arbeit!

"Der Bau dieser Mittagsbetreuung und ihrer Aufstockung jetzt kostet die Stadt Geretsried viel Geld. Aber: Jeder Cent und jeder Euro, den wir in unsere Kinder investieren, ist es wert!" sagte Erster Bürgermeister Michael Müller und bedankte sich bei allen Planenden und Baubeteiligten.

Hans Schneider sprach den Richtspruch, der traditionell mit dem Zerschlagen des Glases endete:
»Für das Wohl der Kinder wird gesorgt
an einem schönen neuen Ort.
Ich rufe mit dem Glas zur Hand
ein HOCH auf unseren Handwerksstand!
Glas in tausend Scherben spring
und viel Glück in dieses Haus hier bring.«

Das Bauvorhaben im Überblick:

- Baugenehmigung am 19.02.2024
- Baubeginn Anfang November 2024 mit Abbau des Bestandsdaches, Zimmerei Schneider aus Königsdorf, Gerüst Firma Goldhofer
- Lieferung der Module Firma alho Ende November 2024
- Dezember 2024: Das Dach wird wieder aufgesetzt
- Innenausbau durch Firma alho und Bodenbelag Firma Goßlau aus Bad Heilbrunn bis Ende Mai 2025
- Fassade Zimmerei Schneider Königsdorf und Maler Egger aus Bad Tölz, Spenglerarbeiten Firma Vogt aus Wielenbach
- Im Anschluss Außenanlagen durch die Firma Sappl
- Vor den Sommerferien Umzug der restlichen Mittagsbetreuung aus dem Schulgebäude
- Inbetriebnahme zum Schuljahr 2025/26
- Die Kosten liegen bei 3,7 Mio Euro

Die Mittagsbetreuung ist in Modulbauweise gebaut. Die Module werden von der Firma alho hergestellt. Bei den Modulen handelt es sich um eine Stahlkonstruktion mit Dämmung. Durch den hohen Grad an Vorfertigung – zum Beispiel sind die Fenster bereits eingebaut – ist die Aufstellzeit kurz. Die Fassadenschalung kann frei gewählt werden und die Module haben eine lange Lebenszeit.

Das bestehende Holzdach wurde Anfang November 2024 von der Zimmerei Schneider aus Königsdorf in fünf Elemente geteilt und neben dem Gebäude zwischengelagert. Innerhalb von zwei Tagen kamen dann die Module auf Tiefladern vorgefahren und „schwebten“, bestaunt von Kindern, Planern, Mitarbeitenden der Verwaltung und Ersten Bürgermeister Michael Müller, auf das Bestandsgebäude. Insgesamt 11 Module bilden nun das zweite Stockwerk.

Das „alte Dach“ wurde wieder aufgesetzt und bietet jetzt ausreichend Platz für eine PV-Anlage, die sowohl die Mittagsbetreuung als auch das Schulgebäude mit Strom aus solaren Gewinnen versorgt.

Wie wird die neue Mittagsbetreuung aussehen?

Das Architekturbüro Scharf wurde mit der Planung der Baumaßnahme beauftragt. Schon beim Bau wurde eine spätere Aufstockung mit eingeplant. Das neue Geschoss wird fünf Gruppenräume, einen Sozialraum und ein Büro für die Leitung haben. Außerdem gibt es eine Teeküche und Sanitäranlagen.

Die Raumaufteilung erlaubt es, die Gruppenräume bei Bedarf in drei Klassenräume mit Nebenräumen umzugestalten.

Das Gebäude wird barrierefrei über einen Aufzug zugänglich sein. Eine Treppe schließt am überdachten Übergang zur Schule an. Die Fluchtbalkone Richtung Sportplatz werden ebenfalls Außentreppen haben.

Warum muss die Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule aufgestockt werden?

Derzeit befinden sich zwei Mittagsbetreuungsgruppen im Schulgebäude der Grundschule. Diese Räume werden nun als Klassenräume gebraucht. Daher wird eine Aufstockung der Mittagsbetreuung notwendig.

Die Inbetriebnahme des neuen Stockwerks ist im Herbst 2025 geplant, zum Beginn des neuen Schuljahrs.

Zimmerer Hans Schneider sprach den Richtspruch | © Stadt Geretsried